Hier finden Sie unsere Webinare
-
Webinar
IDS-2: Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik
In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die neu veröffentlichten "Intelligence and Development Scales-2" (IDS-2). Entdecken Sie die Welt der Intelligenz- und Entwicklungsdiagnostik und erfahren Sie, wie Sie das Verfahren in der Praxis einsetzen.
Kommende Termine:
-
Webinar
Webinarreihe zum SET: Sprachstandserhebungstest für Kinder
Sie haben Interesse, die SET-Verfahren kennenzulernen? Erfahren Sie live von Dr. Jessica Melzer alles Wissenswerte zu den Sprachstandserhebungstests!
Kommende Termine:
-
Webinar
Mini-ICF-APP: Diagnostik von Fähigkeitsbeeinträchtigungen und Sozialmedizinische Begutachtung bei psychischen Störungen
Sie haben Interesse, das Mini-ICF-APP kennenzulernen? Erfahren Sie live von Frau Dr. Baron, einer der Testautorinnen, alles Wissenswerte rund um das Kurzinstrument für Aktivitäts- und Partizipationsbeeinträchtigungen bei psychischen Erkrankungen!
Kommende Termine:
-
Webinar
IDS-P: Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter
Erhalten Sie in diesem Webinar einen Überblick über das Material und die verschiedenen Funktionsbereiche der IDS-P. Sie erfahren aus erster Hand, was die IDS-P von anderen Verfahren unterscheidet und einzigartig macht.
Eine Aufzeichnung ist auf Nachfrage erhältlich.
-
Webinar
AID 3: Förderungsorientierte Intelligenzdiagnostik
Sie haben Interesse, das AID 3 kennenzulernen?
Erfahren Sie live von Herrn Prof. Dr. Kubinger, dem Autor des Testverfahrens, alles Wissenswerte zum Adaptiven Intelligenz Diagnostikum 3!
Eine Aufzeichnung ist auf Nachfrage erhältlich.
-
Webinar
Flucht und Migration: Herausforderungen in der Psychodiagnostik
Erfahren Sie in dieser Webinar-Reihe, welche Möglichkeiten Ihnen die aktuelle psychologische Diagnostik bietet. Wo Grenzen und Fallstricke lauern. Und wie Sie professionell damit umgehen.
Eine Aufzeichnung ist auf Nachfrage erhältlich.
-
Webinar
NAB: Neuropsychological Assessment Battery
Erfahren Sie in diesem Webinar Wissenswertes zur deutschsprachigen Adaptation der Neuropsychological Assessment Battery (NAB).
Eine Aufzeichnung ist auf Nachfrage erhältlich.
-
Webinar
BUEVA-III: Umschriebene Entwicklungsstörungen im Vorschulalter
Lernen Sie in diesem Webinar die BUEVA-III kennen: Sie erhalten einen Überblick über die Besonderheiten und die Vorteile des Verfahrens. Und Sie erfahren aus erster Hand, was sich gegenüber der Vorgängerversion verändert hat.
Eine Aufzeichnung ist auf Anfrage verfügbar.
-
Webinar
AID 3 - Tailored Testing: Das Testleiterprogramm
Erfahren Sie live durch den Autor des AID 3, wie Sie das Intelligenztestverfahren ab sofort computergestützt durchführen und auswerten können.
Eine Aufzeichnung ist auf Nachfrage erhältlich.
-
Webinar
FREDI 0-3: Frühkindliche Entwicklungsdiagnostik
In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über das neu erschienene Entwicklungsdiagnostikum FREDI 0-3. Tauchen Sie mit Frau Storch ein in die Welt der frühkindlichen Entwicklungsdiagnostik und entdecken Sie, wie Sie das Verfahren in der Praxis einsetzen.
Eine Aufzeichnung ist auf Nachfrage erhältlich.
So nehmen Sie an unseren Webinaren teil
- Wenn Sie auf einen Webinartitel klicken, für den Sie sich interessieren, gelangen Sie auf die Detailseite. Dort finden Sie alle wesentlichen Informationen zu Ihrem ausgewählten Webinar: Inhalt, Termin, Uhrzeit, Dauer und einen Link zur Anmeldeseite.
- Auf der Anmeldeseite können Sie Ihre Kontaktdaten eingeben. Diese werden an uns weitergeleitet. Wir bestätigen Ihre Anmeldung und schicken Ihnen Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zu.
- Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten können Sie sich kurz vor Beginn des Webinars in den virtuellen Seminarraum einloggen
Was ist eigentlich ein Webinar?

Ein Webinar ist ein über das Internet ("Web") organisiertes und durchgeführtes Seminar.
Lernen Sie in unseren Webinaren unsere aktuellen Testverfahren, Neuerscheinungen und Neuauflagen kennen - bequem von zu Hause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus.
Sie brauchen lediglich einen Computer mit Internetanbindung sowie Lautsprecher oder einen Telefonanschluss - schon können Sie an unseren internetbasierten, knapp 1-stündigen Informationsveranstaltungen teilnehmen.
Technische Hinweise
Wenn Sie hier klicken, werden Sie durch eine Testsitzung geführt, um Ihre Verbindung zu testen.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit Internetverbindung, sowie Lautsprecher oder Kopfhörer oder einen Telefonanschluss, damit sie sich via VoIP oder Festnetz einwählen können.
Kurz vor der Sitzung werden Sie gebeten, eine "ausführbare" .exe-Datei herunterzuladen, um die benötigte Software für das Webinar starten zu können.
Die Systemanforderungen sowie eine Sammlung häufiger Fragen und Antworten finden Sie außerdem auf der Website unseres Webinaranbieters: Klicken Sie hier.