SCID-5-CV Seminar (Schweiz)
Seminarinhalt
Das korrekte Diagnostizieren psychischer Störungen ist Voraussetzung für adäquate therapeutische Interventionen. In diesem zweitägigen Vertiefungsseminar wird die Anwendung des SCID-5 CV ausführlich eingeübt. Hierbei werden Videos von der SCID-Durchführung gezeigt. Zudem werden Rollenspiele durchgeführt, um die Anwendung des SCID-5 CV auch praktisch zu üben. Hintergrundinformationen zum Instrument sowie theoretische Grundlagen für eine reliable Diagnostik werden besprochen. Nicht zuletzt bleibt ausreichend Zeit zur Beantwortung praktischer Fragen. Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, das SCID-5 CV danach eigenständig bei Patienten anwenden zu können.
Die Seminarinhalte im Überblick:
- Theoretische Grundlagen für eine reliable Diagnostik
- Hintergrundinformationen zum Testverfahren
- Videoaufnahmen von Anwendungsbeispielen
- Durchführung von Rollenspielen
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Bereitstellung und praktisches Arbeiten mit dem originalen Testmaterial während des Seminartages
- Verpflegung in den Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag
- Heiss- und Kaltgetränke während des gesamten Seminartages
- Teilnahmezertifikat
Zu dem Interviewverfahren:
Das SCID-5-CV ist ein halbstrukturiertes Interview für die Diagnostik von psychischen Störungen nach DSM-5. Das Testverfahren umfasst die am häufigsten im klinischen Bereich auftretenden DSM-5-Diagnosen: Depressive und Bipolare Störungen, Schizophrenie-Spektrum und Andere Psychotische Störungen, Störungen durch Substanzkonsum, Angststörungen (Panikstörung, Agoraphobie, Soziale Angststörung, Generalisierte Angststörung), Zwangsstörung, Posttraumatische Belastungsstörung, Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung und Anpassungsstörung.
Das Interview wird bei Erwachsenen ab 18 Jahren eingesetzt, um psychische Störungen nach DSM-5 korrekt zu diagnostizieren. Die Durchführungszeit liegt in der Regel zwischen 45 und 90 Minuten.
Weitere Informationen zum SCID-5-CV finden Sie hier.
Zu diesem Seminar wird ein Praxistag angeboten, in dem konkrete Erfahrungen und offene Fragen aus der Anwendung im Alltag besprochen werden. Dieser Tag findet für die Teilnehmenden des SCID-5-CV Seminars und erfahrenen Anwendern des SCID-5-CV statt.
Haben Sie Fragen zum Seminar? Wenden Sie sich an uns: consulting@hogrefe.ch oder 031 300 46 64
Termine
-
390,00 CHF (inkl. 7,7% MwSt.)
09:00 - 17:00 Uhr -
419,00 CHF (exkl. MwSt.)
09:00 - 17:00 Uhr
SCID-5-CV Praxistag
Referent: Dr. phil. Julian Möller -
-
810,00 CHF (exkl. MwSt.)
09:00 - 17:00 Uhr
SCID-5-CV Seminar
Referent: Dr. Kathrin Bruchmüller
Weitere Optionen
Verfügbar als Inhouse-Schulung
Ort
Testzentrale der Schweizer Psychologen AG
Länggass-Strasse 76
3012
Bern
Details
- Teilnehmer:
- 5 - 15 Personen
- Dauer
- 1 Tag
- Zielgruppe
-
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte der Psychotherapie, Psychiatrie, psychologischen Diagnostik und klinischen Psychologie sowie an Fachpersonen, die das SCID-5 ausführlich kennenlernen möchten.