Trainings- und Förderprogramme
-
ADHS bei Erwachsenen
Diagnostik und Behandlung von Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörungenvon Gerhard W. Lauth, Wolf-Rüdiger MinselDieses Manual gibt zunächst einen umfassenden Überblick über die aktuelle internationale Forschung, anschließend wird der Leser detailliert und gut nachvollziehbar angeleitet, die Störung sicher zu diagnostizieren. Alle dafür notwendigen Instrumente werden im Buch vorgestellt. Den Schwerpunkt des Ma…
-
Adlerauge Anyel
Neuropsychologisches Trainingsprogramm zur Förderung der visuellen Wahrnehmung bei Kindern von 5-9 Jahrenvon Norbert Lichtenauer, Martina Reif»Ich konzentriere mich nur auf die Aufgabe vor mir! Ich sage mir leise im Kopf vor, was ich sehe! Ich schaue alles zweimal an und achte ganz genau auf die Einzelheiten!« ... so sagt es sich der kleine Adler Anyel immer vor, wenn er eine Aufgabe erledigt. Das Programm »Adlerauge Anyel« bietet zehn de…
-
Nele und Noa im Regenwald Berner Material zur Förderung exekutiver Funktionen
von Claudia M. Roebers, Marianne Röthlisberger, Regula Neuenschwander, Patrizia CimeliDas Fördermaterial „Nele und Noa im Regenwald“ ist variabel einsetzbar. Es besteht aus 8 Spielen mit bunt illustrierten Spielkarten für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren, die exekutive Funktionen und Achtsamkeit trainieren. Die Spiele sind in eine Rahmengeschichte eingebettet. Es kann ein 6-wöchiges Fö…
-
Bildung mit „Durchblick”
Ein visuelles Wahrnehmungsprogramm zur Lernunterstützungvon Dorothea Beigel, Juliane Giesbert, Christina ReichenbachWahrnehmungsfähigkeiten (v.a. im vestibulären, visuellen und auditiven Bereich) sind grundlegend für erfolgreiches Lernen in der Schule. Nichtsdestotrotz werden Beeinträchtigungen der Wahrnehmung oftmals nicht erkannt, was zur Folge haben kann, dass verminderte Leistungen fälschlicherweise anderen, …
-
Das 10-Minuten-Rechtschreibtraining
Programm zum Aufbau der Rechtschreibkompetenz ab Klasse 3von Gero TackeMithilfe des Trainingsprogramms kann die Rechtschreibkompetenz von Schülern in effektiven 10-Minuten-Einheiten verbessert werden. Das Programm konzentriert sich auf zentrale Rechtschreibprobleme: Etwa 20 Prozent aller Rechtschreibfehler entfallen auf nur 100 Wörter. Diese werden im Grundkurs – zusam…
-
Das Marburger Rechtschreibtraining
Ein regelgeleitetes Förderprogramm für rechtschreibschwache Kindervon Gerd Schulte-Körne, Frank MathwigDas Marburger Rechtschreibtraining hat sich seit seiner Einführung in der schulischen und therapeutischen Anwendung sowie beim Einsatz zu Hause bewährt. Unter Pädagogen und Wissenschaftlern ist es ein anerkanntes Training bei Lese-Rechtschreibschwäche. Gewürdigt wurde es durch seine Aufnahme in die …
-
MVT Das neue Marburger Verhaltenstraining
Kinder wahrnehmen - stärken - begleiten - Ein ressourcenorientiertes Programm für die Praxisvon Dieter Krowatschek, Gordon WingertMotorisch unruhige Kinder stellen heute – genauso wie vor 30 Jahren – ihre Lehrkräfte, Erzieher, Therapeuten und Familien vor besondere Herausforderungen:Aufgrund ihres Temperaments, ihrer Lebhaftigkeit und Impulsivität haben sie Schwierigkeiten beim Einhalten von Regeln, bei der Regulation von Emot…
-
ANOPS CLINIC Das selbstadaptierende Gesichtsfeld-Trainingsprogramm
Gesichtsfeldausfälle (Anopsien) nach Gehirninfarkten, die durch Störungen der visuellen Informationsverarbeitung im Gehirn bedingt sind, lassen sich durch längerfristiges gezieltes Üben der Wahrnehmung vermindern. Hierbei werden nicht geschädigte Gehirnareale aktiviert, die die Funktion der ausgefal…
-
Denkspiele mit Elfe und Mathis
Förderung des logischen Denkvermögens für das Vor- und Grundschulaltervon Alexandra Lenhard, Wolfgang Lenhard, Karl J. KlauerMit den Denkspielen mit Elfe und Mathis liegt das bewährte Denktraining für Kinder I von Karl Josef Klauer nun erstmals auch als Computerspielvariante mit überarbeiteten und aktualisierten Aufgaben vor. Das Training umfasst 120 Aufgaben des schlussfolgernden Denkens, deren Schwierigkeiten sich im Ve…
-
Denktraining für Jugendliche
Ein Programm zur intellektuellen Förderungvon Karl J. KlauerDas Denktraining für Jugendliche folgt denselben theoretischen Grundannahmen und Konstruktionsprinzipien wie das Denktraining für Kinder I und das Denktraining für Kinder II. Mit seinen 10 Lektionen dient es der Einübung und Festigung verschiedener Prozesse des induktiven Denkens bei einer weiteren …
-
Denktraining für Kinder I
Ein Programm zur intellektuellen Förderungvon Karl J. KlauerDas Denktraining für Kinder I zielt darauf ab, das induktive Denken zu fördern. Alle Aufgaben dieses Verfahrens können auf sechs grundlegende Problemstrukturen (Generalisierung, Diskrimination, Kreuzklassifikation, Beziehungserfassung, Beziehungsunterscheidung und Systembildung) zurückgeführt werden…
-
Denktraining für Kinder II
Ein Programm zur intellektuellen Förderungvon Karl J. KlauerHierbei handelt es sich um die Weiterführung des Denktrainings für Kinder I. Auf denselben theoretischen Grundlagen basierend, bietet es ein Training des induktiven Denkens für ältere Kinder. Das Programm besteht aus 120 Aufgaben (jeweils 40 verbale, figurale und numerische). Neu sind gegenüber dem …
-
a – o – m Denkwege in die Rechtschreibung: a – o – m
von Heiko Balhorn, Inge BüchnerDie Entwicklung des Förderprogramms erfolgte in Orientierung an den Ergebnissen sowie der Lerntheorie der Hamburger Schreibprobe (HSP). Dabei wird davon ausgegangen, dass es grundlegende Strategien zur Erschreibung von Wörtern und Sätzen gibt und dass die Regeln, die von Schriftlernern entdeckt und …
-
Die Kapitän-Nemo-Geschichten
Geschichten gegen Angst und Stressvon Ulrike PetermannBereits im Grundschulalter können Kinder unter Angst- und Stresssymptomen wie Anspannung, Konzentrations- oder Schlafschwierigkeiten leiden. Die Kapitän-Nemo-Geschichten helfen Kindern dabei, sich zu entspannen und so Angst und Unruhe abzubauen.Die Entspannungsgeschichten sind für Kinder im Alter vo…
-
NEUROvitalis Ein neuropsychologisches, wissenschaftlich fundiertes Programm zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit
von Gisela Baller, Elke Kalbe, Stephanie Kaesberg, Josef KesslerNEUROvitalis ist ein neuropsychologisches Programm zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit. Das Programm kann im Rahmen der Prävention und Behandlung von Gedächtnisstörungen und Demenzen sowie der Aphasietherapie sinnvoll eingesetzt werden. Trainiert werden die Bereiche Arbeitsgedächtnis, Auf…